Liederkranz Nieder-Olm

Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Termine 2025
  • Chöre
  • Dirigent
  • Vorstand
  • Kontakt
  • Archiv
    • Ein Sommernachtstraum
    • Nachruf
    • Weihnachtsfeier
    • Kretischer Wind wehte durch die Bischofsmühle
    • Wir haben Kreta im „Sand“-Sturm erobert
    • Bericht zur Mitgliederversammmlung vom 15.03.2019
    • Nachlese zu unserem Schlachtfest am 28.10.2018
    • Chorbesuch in Mörzheim
    • Vereinsausflug ins Aurachtal
    • Fleißige Grünpaten
    • Frisch geprüfte Vizechorleiter
    • Nachruf
    • Bodenheimer Kerbesingen
  • Vereinschronik

120 Jahre alt…

…ist die Harmonie Bodenheim und kein bisschen leise!
Am 15. November 2025 durfte unser Männerchor ChoroNO die Jubiläumsfeier zum 120-jährigen Bestehen des GV Harmonie 1905 Bodenheim musikalisch bereichern. Mit zahlreichen Sängern und Mitgliedern vertraten wir unseren GV Liederkranz 1946 Nieder-Olm.
Zu Beginn sangen die befreundeten Bodenheimer Männer treffsicher und klangvoll Schlager wie „Griechischer Wein“ oder „Butterfly“:
Unser Männerchor ChoroNO präsentierte zunächst die schottische Hymne „Loch Lomond“ und feierte anschließend mit Udo Jürgens’ „Ihr von Morgen“ eine gelungene Premiere. Es folgten Ehrungen verdienter Mitglieder der Harmonie Bodenheim. Im Finale boten beide Männerchöre gemeinsam Weinlieder wie „Aus der Traube in die Tonne“ und „Bacchus“ souverän dar. Zum krönenden musikalischen Abschluss wurde mit allen Sängern und Gästen der Rheinland-Pfälzische Sängergruß „Land der Burgen“ angestimmt. Nach dem offiziellen Teil wurde bei einem kleinen, aber feinem Büffet, bei Musik und Tanz noch ausgelassen und fröhlich bis in die Nacht gefeiert.
(Text: F. Weyl)

Ehrung für Andrea Breitmann

Andrea Breitmann wurde bei der diesjährigen Herbsttagung des Kreis-Chorverbandes Mainz in Bodenheim für 25 Jahre Vorstandsmitgliedschaft geehrt. Durch die Übernahme der Jubiläen der Mitglieder der aufgelösten Sängervereinigung Nieder-Olm durch den Liederkranz Nieder-Olm konnte so die Ehrung erfolgen.
Ihr unermüdliches Engagement im Vorstand, das sich über insgesamt 25 Jahre erstreckt, verdient höchsten Respekt. Als 1. Vorsitzende der SV stellte sie sich zuletzt mit großer Verantwortung und Empathie der schwierigen Aufgabe, die traditionsreiche Sängervereinigung aufzulösen und die Liquidation zu begleiten.
Der ganze Liederkranz gratuliert herzlich und wünscht weiterhin viel Freude beim Singen und in unserem Vereinsleben.

Erhalt der historischen Vereinsfahne

Zu unserem 80-jährigen Jubiläum möchte wir die historische Fahne von 1908 restaurieren und damit ein Stück Nieder-Olmer Geschichte erhalten. Knappe 120 Jahre haben an dem wertvollen Stück Spuren hinterlassen, und sie kann so nicht mehr öffentlich gezeigt werden. Die Restaurierung durch eine Fachfirma wird sich auf ca. 8000 Euro belaufen. Deshalb sammelt der Liederkranz Spenden! Unsere historische Fahne kann dann wieder bei den Veranstaltungen wie Volkstrauertag, Sebastianustag, Konzerten und. Festzügen gezeigt werden und die lange Gesangstradition bezeugen.
Wir von Liederkranz freuen uns über freundlich zugedachte Zuwendungen, die natürlich steuerlich absetzbar sind.
Weitere Informationen beim 1. Vorsitzenden Alexander Kreisel:
1vorsitzender@gvliederkranzno.de

Gelungenes Open-Air

Ein Sonntag voller Musik fand am 29.06.2025 in der Nieder-Olmer Stadtmitte statt. Neun Chöre des Keis-Chorverbandes Mainz plus dem Gastchor „MommenTime“ des MGV 1862 Mommenheim präsentierten ein vielseitiges Programm bei hochsommerlichem Wetter auf dem Nieder-Olmer Rathausplatz.
Es traten die gemischten Chöre „Can’t allegro“ der Einigkeit Weisenau, der Germania Saulheim, „MommenTime“, Stimmt e.V., Rock-und Popchor „InTakt“ Saulheim und der „heartChor“ der SV Laubenheim auf. Die Männerchöre aus Elsheim, der SV Laubenheim und der gemeinsame Männerchor des MGV 1839 Mainz-Bretzenheim und dem Sängerbund 1872 Mainz-Drais sangen auf der Bühne im Nieder-Olmer Stadtzentrum. Die Chorgattung des Frauenchors wurde durch unsere Damen des „ChoraLiKra“ vertreten.
Das diesjährige Open-Air des Kreis-Chorverbandes Mainz stand unter dem Motto „Open-Air der Chöre“: ein Open-Air zum Mitmachen. Dazu hatten sich drei Chorleiter/innen aus dem Kreis-Vorstand kleine Mitmach-Passagen für das Auditorium zusammengestellt.
So entstand über den Tag ein musikalisches Mosaik an Chormusik aus verschiedenen Genres und Epochen. Die Frauen-, Männer- und gemischte Chöre trugen ihr Repertoire sowohl mit und ohne Begleitung als auch auswendig vor. Das offene Singen mit dem Publikum sorgte für Unterhaltung in den Pausen und ließ die hochsommerlichen Temperaturen fast vergessen.
Unser Liederkranz übertraf sich mal wieder und sorgte mit selbstgemachten Schnitzeln mit zweierlei Soßen nach alten Nieder-Olmer Geheimrezepten für das passende Sonntagsessen zur Musik. Dazu wurden noch Bratwurst, Käsespätzle und wunderbar kühle Getränke angeboten. Ein großes Kuchenbuffet gab es auch, das darf beim Liederkranz auch nicht fehlen!
Alles in allem war es ein gelungener Tag der Chormusik. Allen Widrigkeiten der letzten Jahre zum Trotz lebt unser Chorgesang und bereichert das Vereins- und Kulturleben.
Singen verbindet Generationen und verschiedene Herkunftsorte, ein soziales Medium, das Menschen verbindet und zusammenbringt.

Beitrags-Navigation

← Ältere Artikel

Aktuelles

  • 120 Jahre alt…
  • (kein Titel)
  • Erhalt der historischen Vereinsfahne
  • Gelungenes Open-Air
  • Kreiselpflege

Verein

  • Probenzeiten
  • Beitrittsformular
  • Satzung
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Unser Chor

  • Vereinschronik
  • Partner/Freunde