Der Herbst ist da und es ist wieder Zeit für unser traditionelles Schlachtfest. Sonntag, den 2. November 2025 laden wir ab 12 Uhr in die Ludwig-Eckes-Halle ein. Es werden Metzelsupp‘, Schlachtplatte oder Bratwurst mit Kraut und Püree und kalte Wurstplatten mit Brot angeboten. Anschließend gibt es dann zur Abrundung Kaffee und Kuchen vom selbstgebackenen, reichhaltigen Kuchenbuffet. Selbstverständlich können an der Wursttheke Frisch -oder Dosenwurst, „Sängerfleischwurst“ und „Sängerschmalz“ für Daheim erworben werden. Wir freuen uns auf regen Besuch, den wir kulinarisch verwöhnen dürfen. Sie finden uns auch auf Instragram: liederkranz46no
Zu unserem 80-jährigen Jubiläum möchte wir die historische Fahne von 1908 restaurieren und damit ein Stück Nieder-Olmer Geschichte erhalten. Knappe 120 Jahre haben an dem wertvollen Stück Spuren hinterlassen, und sie kann so nicht mehr öffentlich gezeigt werden. Die Restaurierung durch eine Fachfirma wird sich auf ca. 8000 Euro belaufen. Deshalb sammelt der Liederkranz Spenden! Unsere historische Fahne kann dann wieder bei den Veranstaltungen wie Volkstrauertag, Sebastianustag, Konzerten und. Festzügen gezeigt werden und die lange Gesangstradition bezeugen. Wir von Liederkranz freuen uns über freundlich zugedachte Zuwendungen, die natürlich steuerlich absetzbar sind. Weitere Informationen beim 1. Vorsitzenden Alexander Kreisel: 1vorsitzender@gvliederkranzno.de
Ein Sonntag voller Musik fand am 29.06.2025 in der Nieder-Olmer Stadtmitte statt. Neun Chöre des Keis-Chorverbandes Mainz plus dem Gastchor „MommenTime“ des MGV 1862 Mommenheim präsentierten ein vielseitiges Programm bei hochsommerlichem Wetter auf dem Nieder-Olmer Rathausplatz. Es traten die gemischten Chöre „Can’t allegro“ der Einigkeit Weisenau, der Germania Saulheim, „MommenTime“, Stimmt e.V., Rock-und Popchor „InTakt“ Saulheim und der „heartChor“ der SV Laubenheim auf. Die Männerchöre aus Elsheim, der SV Laubenheim und der gemeinsame Männerchor des MGV 1839 Mainz-Bretzenheim und dem Sängerbund 1872 Mainz-Drais sangen auf der Bühne im Nieder-Olmer Stadtzentrum. Die Chorgattung des Frauenchors wurde durch unsere Damen des „ChoraLiKra“ vertreten. Das diesjährige Open-Air des Kreis-Chorverbandes Mainz stand unter dem Motto „Open-Air der Chöre“: ein Open-Air zum Mitmachen. Dazu hatten sich drei Chorleiter/innen aus dem Kreis-Vorstand kleine Mitmach-Passagen für das Auditorium zusammengestellt. So entstand über den Tag ein musikalisches Mosaik an Chormusik aus verschiedenen Genres und Epochen. Die Frauen-, Männer- und gemischte Chöre trugen ihr Repertoire sowohl mit und ohne Begleitung als auch auswendig vor. Das offene Singen mit dem Publikum sorgte für Unterhaltung in den Pausen und ließ die hochsommerlichen Temperaturen fast vergessen. Unser Liederkranz übertraf sich mal wieder und sorgte mit selbstgemachten Schnitzeln mit zweierlei Soßen nach alten Nieder-Olmer Geheimrezepten für das passende Sonntagsessen zur Musik. Dazu wurden noch Bratwurst, Käsespätzle und wunderbar kühle Getränke angeboten. Ein großes Kuchenbuffet gab es auch, das darf beim Liederkranz auch nicht fehlen! Alles in allem war es ein gelungener Tag der Chormusik. Allen Widrigkeiten der letzten Jahre zum Trotz lebt unser Chorgesang und bereichert das Vereins- und Kulturleben. Singen verbindet Generationen und verschiedene Herkunftsorte, ein soziales Medium, das Menschen verbindet und zusammenbringt.
Wer letzten Samstag am „Liederkranzkreisel“ an der Zornheimer Straße vorbeigefahren ist, hat wohl wahrgenommen, dass einige „fleißige Bienchen“ von uns (in ihren gelben und orangenen Warnwesten) dafür sorgten, dass die Bepflanzung des Kreisels wieder Luft zum Wachsen und Gedeihen hat. Auch Neues wurde in die Beete gesetzt.
Unser Frauenchor wird am 18. Mai in der evangelischen Kirche in Nieder-Olm ein Frühlingskonzert mit Liedern aus verschiedenen Ländern geben.
Unser gemischter und unser Männer-Chor bereiten sich derzeit außerdem noch auf das geplante gemeinsame Konzert im Frühherbst vor. Für Neueinsteiger ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Vor allem der Männerchor ChoroNO freut sich über neue Mitsänger in allen Stimmlagen.